1964 - 1973
1964
- Der Kneipp-Verein Landshut erhält nun eine Wassertretstelle laut Mitteilungsblatt.
- Beim 40-jährigen Bestehen des Kneipp-Vereins hofft man, die Wassertretstelle zu benutzen.
- Einladung zur Eröffnung des „Kneippwinkels“ für Samstag, 19. Juni 1965 am Hammerbach, Nähe Eingang zur Schwimmbad
1965
- Zum 40- jährigen Jubiläum am 19. Juni Übergabe des Kneippwinkels
- Überschrift des Berichts in der Presse: „Im Wasser liegt Heil“
- Die Wassertretstelle im Kneippwinkel bezahlte der Kneipp-Verein mit 14.390.-- DM (15.000.--)
1965
- 1. Vorsitzende Frau Katharina Schäffler
- Martin Wirthmann wird Ehrenvorsitzender
1966
- Maiausflug nach Bad Wörishofen anlässlich 75 Jahrfeier Stamm Kneipp-Verein
1967
- Martin Wirthmann erhält das Abzeichen des Deutschen Kneippverbands in Gold
- Vortrag: Rheumatismus, eine Volkskrankheit und Wirbelsäulenerkrankungen
- Fahnenstange im Kneippwinkel von Frau Wimberger gestiftet
1968
- 1. Vorsitzender Karl Heinz Saller
- 2.Vorsitzende Katharina Schäffler
- Planung einer Volks-Gesundheitswoche vom 22. - 24. April: Schirmherr OB Albin Lang
- Vorträge: „Dein Herz – Dein Schicksal“; „Atmen wir richtig?“ ; „Schlaf- und Schlafstörungen“, „Der kranke Rücken“
- Jahreshauptversammlung am 25. Oktober mit Begrüßung der 1. Vorsitzenden Käthe Schäffler: Ehrenvorsitzenden und Regionalvorsitzenden Martin Wirthmann und den in Hannover bei der Kneipp-Bundesversammlung neugewählten Bundesschatzmeister Karl Heinz Saller
- Die Mitgliederbewegung sei sehr erfreulich, immer noch im Ansteigen.
- Saller: “Wir sollten stolz darauf sein, dass wir der größten Gesundheitsbewegung im Bundesgebiet angehören.“
1969
- Sommerfest an der Wassertretstelle
- Öffentliche Vorträge wie z.B. „Gesund durch den Winter“ usw.
1970
- Vorträge wie z.B. „Nicht mehr nervös und schlaflos“.
- Wintervortragssaison eröffnet
1972
- Jahreshauptversammlung 30.11.: „Kneipp-Verein regt Fitness – Parcour an“,
- derzeit 250 Mitglieder.
- Wassertretstelle auf modernsten Stand gebracht mit Fliesen am Becken.
- 1. Vorsitzender Saller schlägt die Errichtung eines Fitness-Parcours in Landshut vor.
- Gesundheitswoche des Kneipp-Vereins eröffnet, Vortrag Prof. Dr. G. Schimert mit Thema „Der Herzinfarkt und seine Risikofaktoren“
- Kneipp-Verein auf Sommerfahrt Rottal Terme in Bad Birnbach
1973
- Gesundheitsausstellung der AOK und Kneipp-Verein unter dem Motto „Fit in jedem Alter“, 1700 Besucher
- Jahresversammlung – Vorsitzender Saller zurückgetreten; Martin Wirthmann wird zum kommissarischen Vereinsleiter bestimmt
1974 - 1983
1974
- 1. Vorsitzender Stadtrat Franz Wutz neu gewählt
- Kneipp-Verein – Sommerfahrt zum Kochelsee – Kreut-Alm
- Gesundheitsvorträge
1976
- Wiedereröffnung der Wassertretstelle am 15. Mai
- Vorsitzender Stadtrat Franz Wutz eröffnet Sommerfest - „Stimmungsbarometer bis zuletzt hoch“
1977
- Vortrag: Was hindert mich, ein sonniger Mensch zu sein?
- Sommernachtsfest: „Musik, gute Stimmung und eine Traumkulisse“
- Ausflugsfahrten – Wanderungen, z.B. zur Gedenkfeier von Sebastian Kneipp zum 80. Todestag nach Bad Wörishofen.
- Der Verein zählt 218 Mitglieder
- Eröffnung der Vortragsreihe Herbst/Winter am 9. Nov. im Saal Gasthaus Kochwirt; Referent: Norbert Wittik, Bad Wörishofen.
- Der Deutsche Kneipp-Bund zählt 110.000 Mitglieder.
1978
- Vortrag „Kleine Kneipp-Kur im eigenen Heim“; Referentin Frau Weikmann, Bad Wörishofen
1979
- Gymnastikstunden im alten Hans-Leinberger-Gymnasium/Turnhalle mit Brigitte Hosp, später an der Grundschule Landshut-Berg
- Faschingsfeier, Fahrt nach Mittenwald und ins Dreiburgenland. Wanderung durch den Hofgarten.
- Vortrag: „Gesundheitspflege - Leistungssteigerung durch Kneipp-Anwendungen“
1980
- „Tag der offenen Tür“ an der Wassertretstelle neben der Schwimmschule
- Vortrag „Heraus aus Ängsten und Depressionen“ Referent Dr. Schmid, Bad Wörishofen
1982
- 1. Vorsitzende Katharina Schäffler anlässlich der Jahreshauptversammlung gewählt
1984 - 1993
1984
1. Vorsitzende Liselotte Neuhaus
- Ehemaliger Vorsitzender Franz Wutz verstorben.
- Kommissarische Leitung Elvira Obenhuber
- Außerordentliche Hauptversammlung mit Neuwahl: „Nach langer Suche fündig geworden“ - Liselotte Neuhaus Nachfolgerin - LZ 9.6.1984
- Katharina Schäffler wird Ehrenvorsitzende.
- Mitgliederstand 165 am 1.8.1984
- 9. Oktober: 60 – Jahrfeier des Kneipp-Vereins Landshut im Rathausprunksaal
1985
- Erhebung Mitgliedsbeiträge: Einzelbeitrag mtl. 3.50 DM und Familienbeitrag mtl. 4.50 DM
- Fertigstellung der vereinseigenen Wassertretstelle im Kneippwinkel. Dieser wurde im Zuge des Umbaus des Stadtbades Landshut neu gestaltet. Nasszelle und Aufenthaltsraum wurden vom Kneipp-Verein möbliert, dazu ein Umkleidehäuschen mit Geräteschuppen errichtet.
- Im Mai die Wassertretanlage fertig gefließt, Auftragsvergabe am 29.4.1985 mit 6.500.-- DM an Firma Schwimmer, vom Kneipp-Verein bezahlt.
- Ab Badesaison 1985 werden jeweils einmal wöchentlich im Kneippwinkel „Kneippsche Güsse“ angeboten, auch heute noch
- Gymnastik und volkstümliche Tänze wurden weiter angeboten und ein Monatstreffen eingeführt.
1986
- Jahreshauptversammlung mit Nachwahlen: 2. Vorsitzender Hans Pongratz, Beiräte: Josefine Glasauer, Margarethe Binder und Chester Grubwinkler
1989
- Mitgliederstand 185 Einzel- und 41 Familienmitgliedschaften im Kneipp-Verein Landshut
- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen: 1. Vorsitzende Liselotte Neuhaus und 2. Vorsitzender Hans Pongratz
1991
- Yogakurse eingeführt, sowie jede 2. Woche Radwandern
1992
- Ausbesserung der Frostschäden an der Wassertretstelle und Neuverfließung des Armbeckens im Kneippwinkel
1993
- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen: 1. Vorsitzende Liselotte Neuhaus und neu als 2. Vorsitzende Stadträtin Ingeborg Pongratz
1994 - 2003
1994
- Jahreshauptversammlung „Kneippverein wird heuer 70 gesunde Jahre alt“ LZ 3. Mai 1994.
- 70 – Jahrfeier am 19. November 1994 im Rathausprunksaal mit Festvortrag von Kneipp-Bund Präsidenten Ulrich Möckel „Mit uns gesund ins Jahr 2000“ und Festschrift
1995
1. Vorsitzende Stadträtin Ingeborg Pongratz
- „Außerplanmäßige Wahlen beim Kneipp-Verein – Bei der Jahreshauptversammlung trat Liselotte Neuhaus den Vorsitz an Ingeborg Pongratz ab“, LZ 1. Mai 1995
- 2. Vorsitzender Franz Emmert, als Beirat u.a. Liselotte Neuhaus
- Vortrag: „Kalzium und Magnesium: Wichtig wie das tägliche Brot“ mit der Referentin Heilpraktikerin Gerda Hammer
- Ausflugsfahrt nach Flintsbach/Barockkirche
1996
- Wöchentliche Radtouren in die nähere Umgebung von Landshut, z.B. nach Bruckbergerau, Altdorf usw. unter der Leitung von Annemarie Mintschke, später von Lotte Rankel
- Weiterhin Gymnastikgruppe mit Brigitte Hosp, Gesellige Tänze von Elvira Obenhuber, Yoga-Angebot und Kneippsche Güsse von Margarethe Binder
- Vortrag: „Gehirnjogging hilft auch im Alter“, Referent Prof. Dr. Albrecht Köhler, Klinikum
- Kneipp-Schnupperwoche in Zwiesel, Hotel Bergfeld
- Angebot für Kinder 6-10 Jahre anlässlich Sommerferienprogramm der Stadt im Kneippwinkel
1997
- „Nicht jede Frau kann Claudia Schiffer sein“ LZ 1.3.97. Referentin Evi Wimberger, AOK
Sinn und Unsinn des Fastens
- Weitere Vorträge: „Chinesische Medizin in der Frauenheilkunde“ Referentin Andrea Kaffka,
- „Alte und neue Infektionskrankheiten – die unterschätzte Gefahr“, Referent Prof. Dr. G. Autenrieth
- Kneipp-Bundesversammlung in Bad Lauterberg, Niedersachsen. Neuwahl eines Präsidenten nach dem plötzlichem Tod von Präsident Ulrich Möckel., neuer Präsident Ulf Fink, Berlin (bis 2009)
- Ausflugsfahrt nach Burghausen, Burg und Stadtbesichtigung
1998
- Kneipp – Informations- und Präsentationsausstellung im Hallenbadfoyer
„Der sanfte Weg – Gesundheitskultur mit Kneipp“
„Körper, Geist und Seele als Einheit“, LZ 30. Jan. und 7. Feb. 1998
- Ausflug nach Dinkelsbühl mit Kontakt zum dortigen Kneipp-Verein, Stadtführung
- Vorträge: „Zähne sind ein gar kostbares Gut“ - Vortrag über Zahnmedizin LZ 29.5.1998, Referent Dr. Dr. med. Manfred Wittschier
- Kneipp-Schnupperwoche in Bodenmais, Hotel Kronberg
1999
- Angebot des Kneipp-Vereins: „Sanfte Wassergymnastik“ im Damenbecken/Stadtbad mit Elfi Pötzsch
- Vortrag „Einwirkung der Wetterlage auf den Menschen und seine Gesundheit“, Refrerent Alois Dobler
- Wanderung mit Familie Bayer nach Taufkirchen/Erding
- Vortrag über den „grünen Star“, Referentin Gerda Kloske
- Angebot des Kneipp-Vereins für Sommerferienprogramm der Stadt für Kinder von 9 – 11 Jahren im Kneippwinkel
- Teilnahme am Aktionstag zum Internationalen Tag der Senioren, „Gesund und aktiv älter werden“
2000
- Ausflugsfahrt in die Aventinusstadt Abensberg mit Stadtführung
- Vortrag: „Das Skelett im Alter – Osteoporose“, Referent Dr. Heilmann
- Ingeborg Pongratz zur Regionalvorsitzenden der Kneipp-Vereine in Niederbayern/Oberbayern gewählt (bis 2005)
- Wohlfühlwoche im 4-Sterne Hotel Parkschlössl zu Thyrnau/Hunderdorf
- Vortrag: „Kinder von heute – gesundheitsbewusste Erwachsene von Morgen“, Referentin Jutta Wendland-Hüsing, Rosenheim
- „Wandern in Landshut – Die sanfte Erholung“
- Adventnachmittag
2001
- Vortrag: „Leben und Werk von Sebastian Kneipp“, Referent Dieter Dörfler
- Herbstwanderung nach Oberglaim
- Vortrag
zur Schmerztherapie: Referent Dr. Dieter Weidenauer
„Dem Schmerz den Kampf angesagt“, LZ 21.11.2001
- Terroranschlag auf das Worldtrade-Center in New York am 11. Sept, 2011, am gleichen Tag Jubiläumsfeier des Kneipp-Verein Deggendorf – Stimmung sehr gedrückt
- Vortrag über „Medikamentenkauf allgemein – Arzneimittelverkauf per Internet und Versandhandel - Gehört die Apotheke bald der Vergangenheit an?“, Referenten Dr. Stefan Schnurer und Apotheker Richard Fleischmann
2002
- Frühlingswanderung mir Max Bayer
- Vortrag: „Patientenrechte- Ärztepflichten“, Referent Rechtsanwalt Wolfgang Putz
- Kneipp-Regionaltagung mit 17 Kneipp-Vereinen zum Thema „Zukunftswerkstatt Kneipp“ in Landshut
- Monatliche Stammtische in den Wintermonaten
- Erstmals 5-tägige Radltour nach Würzburg und Main-Schleifen, geleitet von Klaus Busch
- Wohlfühlwoche in Bad Kötzting mit Wanderungen, Stadtführung usw.
- Kneipp-Verein Halfing zu Besuch in Landshut
- 80.Geburtstag von Josefine Glasauer, unsere gute Fee im Kneippwinkel
- Kinder von Kumhausen im Rahmen des Ferienprogramms im Kneippwinkel
- Kneipp-Mitglieder auf Einladung der ersten Vorsitzenden und Landtagsabgeordneten Ingeborg Pongratz (seit 1. Mai 2002) zu Besuch im Bayerischen Landtag
2003
- „Kneipp schon im Kindergarten“ Bericht der LZ am 19.2.2003
- Regionaltagung der Kneipp-Vereine aus Niederbayern und Oberbayern
- Projekt im Mittelpunkt: „Gesundheit mit Kneipp im Kindergarten“, Infos auch für Schulen
- „Kneippwinkel gut in Schuss“ Vertreter der Stadtwerke besuchten Kneipp-Anlage im Stadtbad
- „Radler unterwegs – Sechstägige Tour führt an der Altmühl entlang“ FLZ 26.8.2003
Ansbach bis Landshut unter Leitung Klaus Busch
- „Motivationsfrauen“ besuchen jährlich den Kneippwinkel
- Teilnahme an der Kneipp-Landesversammlung in Würzburg