28.07.2020: Konstituierende Sitzung des neuen Vorstands
Bereits eine Woche nach der Wahl haben der neue Vorstand, Beirat und Mitmach-Arbeitskreis ihre konstituierende Sitzung abgehalten und die Arbeit aufgenommen.
Lesen Sie nachfolgend den Pressebericht aus der Landshuter Zeitung:
21.07.2020: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Mit einigen Monaten Verzögerung konnte die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen durchgeführt werden.
Nach 25 Jahren als erster Vorstand stellte sich Ingeborg Pongratz nicht mehr zur Wahl sondern schlug ihre bisherige Stellvertreterin Sigrid Sikorski als ihre Nachfolgerin vor. Damit beendet Ingeborg Pongratz ihre langjährige und umsichtige Amtszeit mit einem gut vorbereiteten Vorstandswechsel, so dass der Verein positiv in die Zukunft blicken kann.
Die Landshuter Zeitung berichtete ausführlich in mehreren Beiträgen, die Sie nachfolgend nachlesen können.
Wir danken der Landshuter Zeitung für die umfangreiche Berichterstattung, nicht nur bei dieser Veranstaltung sondern seit vielen Jahren.
Juli 2020: Hilfe für Kneipp-Kita in Ungarn
Auf Initiative des Kneipp-Vereins Landshut und KneippWORLDWIDE werden Möbel und Ausstattung an Kindergarten in Olaszfa gespende.
Über die Kontakte des Kneipp-Vereins Landshut und der Internationa-len Organisation, KneippWORLD-WIDE, konnte ein Kindergarten in Olaszfa, Nähe Szombathely-West-Ungarn, eine Spende in Form von Kindergartenmöbeln, Spiele, Vorhänge, Teppiche, Krippenstühle, Rollwagen Raumteiler, Klappmatratze, Kommode und vieles mehr übergeben werden.
Vom Kneipp-Verband Ungarn reisten Robert Fekete und Tibor Nemeth nach Landshut, um die Utensilien abzuholen. Auf Initiative von Ingeborg Pongratz, Präsidentin von Kneipp WORLDWIDE, die den ungarischen Kindergarten schon 2016 kennen-lernte und Katrin Barth, Vorstandsmitglied Kinderinsel Landshut e.V., freuten sich, dass die ausrangierten Dinge noch Verwendung finden. Auch die Kinderkrippe „Schatzinsel“ stellt Turnmatten und eine Kinderbettmatratze zur Verfügung, die demnächst abgeholt werden. Die Kontakte sind anlässlich eines EU-Förderprojekts „Wandermeilen zur Gesundheit“ entstanden. Beteiligt waren die Kneipp-Verbände Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien und Ungarn. Im letzten Jahr fanden die Internationalen Kneipp-Aktions-Tage (IKAT) unter der Leitung des Präsidenten Dr. Karoly Garda in Ungarn statt, wo auch der Kneipp-Verein Landshut teilnahm. Die Gemeinde Olaszfa war in diesen Tagen mit eingebunden mit einem Wanderweg, Kneipp-Wasserkurhaus, Meditationsstelle St. Nikolaus usw.
Der heutige Bürgermeister der Kommune Robert Fekete, ließ es sich nicht nehmen und holte höchst persönlich die Spende ab. Der dortige Kindergarten strebt eine Kneipp-Zertifizierung an, d.h. im
Kindergartenalltag werden die fünf Kneipp-Wirkprinzipien nach Sebastian Kneipp (1821 – 1897), Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und die
Lebensordnung praktiziert. Der Kneipp-Kindergarten in Auloh will in einen regen Austausch bleiben und dem Ansinnen
der Zertifizierung fachlich begleiten. Hocherfreut und dankbar haben die Kindersachen ihren Zielort in Ungarn erreicht.
25.2.2020: Faschingsstammtisch der Kneipp-Mitglieder
Dass Lachen und geselliges Beisammensein der Gesundheit förderlich ist, wusste schon Sebastian Kneipp. Eine Auszeit der besonderen Art - ganz im Sinne der Lebensordnung - nahmen sich fünfzehn Kneippianer und feierten am Faschingsdienstag die 5. Jahreszeit im Bürgersaal in Ergolding.
November 2019: Kneipp-Damen unterwegs am Bodensee
Unter der Leitung von Ingeborg Pongratz führte die diesjährige Abschlussfahrt des FrauenKulturKreises, an der auch etliche Mitglieder des Kneipp-Vereins Landshut teilnahmen, nach Lindau, Bregenz und St. Gallen
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.
30. September 2019: FrauenKulturkreis auf den Spuren von Sebastian Kneipp
Bad Wörishofen war für den FrauenKulturkreis und Kneipp-Verein einen Tagesausflug wert. Mit knapp 40 Personen starteten die Damen und Herren unter der Leitung von Ingeborg Pongratz vom Landshuter Hauptbahnhof zur 150 km entfernten Kneippstadt Bad Wörishofen. Zwei Stadtführerinnen erwarteten die Landshuter Gäste vor dem Kurhaus. Fachkundig und mit guter Laune wurde die Kurstadt vorgestellt und bei einem Rundgang kam man unweigerlich auf die Spuren des bekannten Naturheilkundlers Pfarrer Sebastian Kneipp, der hier lebte und wirkte und dessen 200. Geburtstag 2021 groß gefeiert wird. Der Weg führte vorbei an der Kloster- und Stadtpfarrkirche, Erstes Badhaus, Friedhof, Kneipp-Museum, mehreren Kneipp-Anlagen (Bad Wörishofen verfügt über 23 Anlagen), bevor in den Traditions-Gasthäusern eingekehrt wurde. In der Kneipp-Bund-Zentrale, der Dachorganisation von ca. 600 Kneipp-Vereinen, davon 120 Vereine in Bayern, ist die größte, private Gesundheitsorganisation in Deutschland. Auch das Kneipp-Hotel und die Sebastian-Kneipp-Akademie wurden bei Cafe und Kuchen vorgestellt. Unter den Gästen aus Landshut war auch Maria Neudecker, Erste Bürgermeisterin aus Wurmsham, die kürzlich in Pauluszell eine neue Kneippanlage eröffnen konnte und drauf und dran ist, einen Kneipp-Verein zu gründen. Wohltuend und erholsam empfand man den schön gepflegten Kurpark mit Kräutergärten, Rosengarten und weiteren Themengärten, Springbrunnen bis hin zum Barfußlabyrint. Zum Abschluß übten sich die Teilnehmer in echte Kneippianer an der großzügig erbauten Kneipp-Anlage mit Wassertretbecken für Erwachsene und Kinder, Armbecken für Erwachsene, Rollstuhlfahrer und Kinder sowie Barfußparcour, Ruhebänke und Infostelen.
September 2019: Kneipp auch in Albanien etabliert
Die Präsidentin von KneippWorldwide, Ingeborg Pongratz, MdL a.D. organisierte vom 19. - 24.09.2019 eine Gruppenreise nach Albanien, an der auch die Präsidentin des Kneippverbandes aus Bulgarien, Frau Dr. Radka Arnold, teilnahm.Auf ihre Initiative konnte ein Treffen mit Dr. Ilir Mesonjesi, Zahnarzt in der Hauptstadt Tirana organisiert werden, um sich über die Kneipp - Philosophie auszutauschen und wenn möglich, Kneipp in Albanien zu etablieren. Dr. Ilir Mesonjesi hospitierte an einer Klinik in Kassel und konnte am Goethe-Institut die Deutsche Sprache erlernen. Ingeborg Pongratz und Dr. Radka Arnold stellten die Fünf Wirkprinzipien, die verschiedenen Projekte, wie z.B. „Kneipp in der Kita“ und der Schule, „Kneipp in der Pflege“, die kneippschen Anwendungen „Gesund und bunt in den Herbst“, die Strukturen des Dachverbandes des Kneipp-Bundes und KneippWorldwide vor. Außerdem die Sebastian-Kneipp-Akademie, die Kneipp-Schule und die Kneipp-Hotels.
Dr. Mesonjesi zeigte sich sehr interessiert und wünscht sich weitere Infos über evtl. Studien von der Charité in Berlin, Hochschulen, Unis, die Naturheilkunde nach Kneipp lehren.
27. Juli 2019: Kneipp-Sommerfest mit 95- Jahr-Feier und Mitgliederehrung
Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes im Kneipp-Winkel feierten rund 80 und zahlreiche Ehrengäste das 95-jährige Bestehen des Kneipp-Vereins Landshut.
Lesen Sie hier nachstehend den ausführlichen Bericht aus der Landshuter Zeitung sowie die Pressemitteilung.
17. Juli 2019: Kneipp-Wohlfühl-und Wellnesstag
Der diesjährige Kneipp-Wohlfühl- und Wellnesstag im Kneipp-Winkel fand bei bestem Sommerwetter im Kneippwinkel statt.
Unter Leitung der zweiten Vorsitzenden des Vereins Frau Sigrid Sikorski erlebten die rund zwanzig Teilnehmer die fünf Elemente der kneippschen Lehre als modernes Gesundheitskonzept hautnah.
Lesen Sie nachstehend den ausführlichen Bericht.
17. Mai 2019: Ankneippen im Kneippwinkel
Zahlreiche Heimbewohner der beiden kneipp-zertifizieren Stiftungshäuser Hl. Geistspital und Magdalenenheim
besuchen den Kneipp- Winkel.
Die alljährlich zum Geburtstag des Naturheilkundlers Pfarrer Sebastian Kneipp am 17. Mai eröffnet der Kneipp-Verein Landshut die Kneipp-Saison im Stadtbad.
Die Besucher aus den beiden Stiftungsheimen zeignten sich sehr erfreut über die Einladung. Begleitet wurden sie vom Stiftungsverwalter Dieter Groß, der Einrichtungsleiterin Jadranka Zizak und insgesamt vier Kneipp-Gesundheitstrainerinnen aus den beiden Heimen.
Frau Stadträtin Ingeborg Pongratz, Vorsitzende des Kneipp-Vereins Landshut, ließ es sich nicht ehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen und ihnen den schönen Kneipp-Winkel im Stadtbad zu erläutern.
Lesen Sie nachstehend den ausführlichen Bericht.
19. März 2019: Jahreshauptversammlung
Mit dem Jahresthema des Kneipp-Bundes 2019 "Wissen, was gesund hält" eröffnete die Vorsitzende des Kneipp-Verein Landshut e.V., Stadträtin Ingeborg Pongratz, die diesjährige Jahreshauptversammlung mit dem Oberbürgermeister Alexander Putz und dem Hausherrn, Stadtwerkeleiter Armin Bardelle im Kantinengebäude der Stadtwerke, mit voller Besetzung.
Lesen Sie nachstehend den ganzen Pressebericht.
März 2019: Das Jahresprogramm wird vorgestellt
Die Vorsitzende Ingeborg Pongratz und ihre Stellvertreterin Sigrid Sikorski stellen gemeinsam mit Lotte Rankel, Ingrid Kraheberger, Gabriele Trösch und Hedda Wenzlow das Jahresprogramm vor.
Der Kneipp-Verein Landshut wird heuer 95 Jahre und hat derzeit rund 300 Mitglieder.
Lesen Sie hier den Pressebericht!
(Klicken Sie auf das Bild rechts zum Vergrößern)
9. bis 15. September 2018: Radlwoche in der Oberpfalz
Die schon zur Tradition gewordene einwöchige Radltour führte in die Oberpfalz. Vom Ausgangspunkt Bodenwöhr fuhren die Kneippianer täglich Kneipp-Anlagen in der Region an, um sich Inspirationen für die neue Kneipp-Anlage zu holen
Lesen Sie nachstehend den ausführlichen Bericht.
Juni 2018: Tagung des Kneipp Landesverbands in Landshut
Vertreter der 120 Kneipp-Vereine in Bayern tagten unter Leitung
der Landesvorsitzenden und Ingeborg Pongratz zum
wiederholten Male in Landshut.
Schwerpunkte war die an diesem Tag in Kraft getretene EU-Datenschutzgrundverordnung(EUDSGVO)und deren Auswirkungen auf die Kneipp-Vereine. Lesen Sie den ausführlichen Bericht hier:
17. Mai 2018: Saisoneröffnung im Kneipp-Winkel
Mit dem Hissen der neuen Fahne des Kneipp-Vereins Landshut wurde zum 197. Geburtstag des Naturheilkundlers Sebastian Kneipp am 17. Mai die Kneipp-Saison 2018 im herausgeputzten Kneippwinkel im Landshuter Stadtbad von der 1. Vorsitzenden Ingeborg Pongratz eröffnet. Mitglieder und Vorstandschaft trafen sich in froher Runde bei Kaffee und Kuchen und konnten endlich wieder die Wasseranwendungen im Wassertretbecken und dem Armbad sowie wohltuende Güsse genießen.
Lesen Sie weiter in nachstehender Pressemitteilung (Broschüre):
April 2018: Kneipp-Präsidentin Ingeborg Pongratz in Südtirol
In ihrer Funktion als Präsidentin von Kneipp World Wide berät Ingeborg Pongratz gemeinsam mit Kornelia Hölzl Gamper (Präsidentin des Südtiroler Kneipp-Verbandes) die südtiroler Gemeinde Partschins bei der Umsetzung von Elementen aus der Kneipp-Lehre bei der Neugestaltung des "Bunker-Geländes".
Lesen Sie hier den Pressebericht!
Landshuter Kneipp-Verein informiert sich sich.
Geschäftsführer Nicolas von Oppen und Prof. Dr. Stephan Holmer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Kardiologie beantworten zahlreiche Fragen der Besucher vom Kneipp-Verein Landshut.
Mehr dazu unter:
Landesversammlung des Kneipp-Bund Bayern e.V., am 25. März 2017 in Bad Reichenhall
Ingeborg Pongratz (M.) wurde als Kneipp-Landesvorsitzende nach zwölfjähriger Amtszeit einstimmig bestätigt, wie auch alle anderen Vorstandsmitglieder.
v.l. Beirätin Gerda Pfaffeneder, Schatzmeister Michael Reifenberger, Stellvertr. Vorsitzende Evelin Hensel, Bayerische Landesvorsitzende Ingebgorg Pongratz, Heinz Becker, Vorsitzender Kneipp-Verein Berchtesgaden, Schriftführerin Christa Schwaiger und Beirat Klaus Hutflesz.
Dillingen:
Lernen und lehren wie waschechte Kneippianer
Fachakademie für Sozialpädagogik in Dillingen erhält Gütesiegel. Damit reiht sie sich in eine Dillinger Tradition ein ...
Sie freuen sich über die Kneipp-Zertifizierung:
(von links) Erika Schweizer, Werner Eitle, Ingeborg Pongratz und Peter Kosak (Foto Roderfeld)